Nikita Volov wurde 1992 in Severodvinsk am Weißen Meer geboren. Seine musikalische Laufbahn begann in Pskow, wo er bereits mit neun Jahren als Solist Bachs erstes Klavierkonzert mit dem Orchester der städtischen Philharmonie aufführte.
Sein außergewöhnliches Talent führte ihn 2006 an die Zentrale Musikschule für hochbegabte Kinder in Moskau, wo er von Farida Nurizade unterrichtet wurde. Anschließend setzte er seine Ausbildung am Moskauer Staatlichen P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium in der Klasse der legendären Prof. Eliso Virsaladze fort. 2019 schloss er sein Konzertexamen an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin bei Prof. Stefan Arnold ab. Während seines Studiums wurde er mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet und erhielt Stipendien von renommierten Stiftungen wie der Lucia-Loeser-Stiftung, der Ottilie-Selbach-Redslob- Stiftung und der Gisela-und-Erich-Andreas-Stiftung.
Als Solist und Kammermusiker ist Nikita Volov weltweit auf bedeutenden Bühnen zu erleben. Sein Repertoire reicht von der Barockzeit bis zur zeitgenössischen Musik. Er konzertierte unter anderem in der Berliner Philharmonie, dem Concertgebouw Amsterdam, der Elbphilharmonie Hamburg und der Slowakischen Philharmonie in Bratislava. Zudem ist er regelmäßiger Gast bei internationalen Festivals wie „Liszt en Provence“ (Frankreich), „Aus den Fugen“ (Berlin), den „Internationalen
Klaviertagen“ (Stuer), dem „Sauerland Herbst“ (Bestwig-Ramsbeck) und dem „International Keyboard Institute & Festival (IKIF)“ (USA).
Zu seinen Kammermusikpartnern zählen herausragende Musiker wie Dmitrii Shishkin, Daniel Austrich, Nobuko Imai, Martin Spangenberg, Mathieu Dufour und Matthias Höfs. Darüber hinaus trat er als Solist mit renommierten Orchestern auf, darunter das Konzerthausorchester Berlin, die Bad Reichenhaller Philharmoniker, das Städtische Orchester Delmenhorst, das Aserbaidschanische Staatliche Sinfonieorchester Hadschibejow, das Moskauer Philharmonische Orchester und die Sankt Petersburger Philharmoniker.
Seine Interpretationen wurden von Rundfunkanstalten wie NDR Hamburg, Deutschlandradio Kultur, Orpheus, Radio Romania Musical und BBC Radio 3 ausgestrahlt.
Neben der Musik begeistert sich Nikita Volov für darstellende und bildende Kunst sowie Literatur. Er experimentiert mit innovativen Konzertformaten und verbindet verschiedene Kunstformen miteinander. Die Debüt-CD „Out of Place“, die 2024 bei Genuin classics erscheint, erhielt begeisterte Kritiken und wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.